Wer Außergewöhnliches erreichen will,
muss außergewöhnliche Wege gehen.
Als pluralistisches Konstrukt ist Unternehmenskultur eine von mehreren Komponenten der strategischen Unternehmensführung, die permanent beobachtet und durchdacht
werden muss.
Das Unternehmensleitbild ist die Grundlage, auf der die Funktion und Außenwirkung von Unternehmen am Markt und in einer Gesellschaft aufbaut. Es beinhaltet den Sinn und Zweck des Unternehmens („Wozu tun wir, was wir tun? Wofür stehen wir? Was wollen wir?“). Die Unternehmensphilosophie beantwortet dagegen die Frage nach dem Verhalten des Unternehmens innerhalb dieses Rahmens der Sinn- und Zweckhaftigkeit.
Das Unternehmensleitbild ist so zu zeichnen, dass strategische Planungen wirksam umsetzbar sind und zu konkreten Markterfolgen
führen.
Das erwartet Sie:
Wir können das Gegenwärtige nicht ohne das
Vergangene ERKENNEN !
Wir können das Zukünftige nicht ohne das Gegenwärtige GESTALTEN !
Mein Beratungskonzept ist ein dynamisches Programm und folgt dem Faszinationsprinzip. Die Faszination verträgt sich jedoch nicht mit Stereotypen, Wiederholungen und Statik. Deshalb streben wir in unserer Zusammenarbeit nicht nach einer Gesamtschau auf das Unternehmen, sondern betrachten jeweils Einzelaspekte. So bleibt unsere Beziehung zu Ihrem Unternehmen in ständiger Bewegung und „taufrisch“. Dabei sind Kategorien wie die Imagination und die Resonanz entscheidend für den Erfolg.
Der Beratungsprozess führt letztlich zu Selbstfindung und Selbsterkenntnis, zur Erkenntnis der eigenen Führungspersönlichkeit und folglich zu einem Unternehmenswandel. Jeden Erkenntnisvorgang verbinden wir dabei mit einer jeweils eigenen Form der Neuschöpfung.
Wenn die Erziehung der Sinne vollendet ist, beginnt die große Reise. Es entsteht ein virtueller, außeralltäglicher Raum, in dem wir mit Leidenschaft bei der Sache sind und wo Authentizität und Echtheit wichtiger sind als Perfektion. Dort erfüllt sich der Wunsch nach Expression und Präsentation, nach interaktiver Teilhabe Ihrer MitarbeiterInnen und kollektivem Eu-Stress. Dort können Sie in Ihre Vision versunken und gleichzeitig offen für Ihre Umwelt sein. Es herrscht der kollektive Wille, gemeinsam etwas zu erschaffen, was physisches und psychisches Wohlbefinden erzeugt. Daran richten wir den Wertschöpfungsbeitrag aus. Durchmischung, Rekombination und Modifizierung führen zu situativen Neuschöpfungen.